sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 4

von Kommentar verfassen

In unserem vierten und letzten Teil werden wir uns mit dem Bereich ‚Beschränke das Publikum‘ und ‚Blockierte Personen und Anwendungen‘ befassen.
  • Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre, und die Funktionsweise von Verbindungen
  • Teil 2: Funktionsweise von Markierungen
  • Teil 3: Anwendungen und Webseiten
  • Teil 4. Beschränke das Publikum und Blockierte Personen und Anwendungen
Zu den Privatsphäre Einstellungen kommen wir wie gewohnt oben rechts über Konto –> Privatsphäre-Einstellungen.

Beschränke das Publikum

Privatsphäre Facebook Beschraenke das Publikum 01

Beschraenke das Publikum

Hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.Man kann hier seine alten Beiträge, welche vor der Änderung des ‚Rechte Systems‘ verfasst wurden, so ändern, das sie nur noch für Freunde sichtbar sind. Ich gehe davon aus, das es sich hierbei um Beträge handelt, die bei dem ‚alten Rechte System‘ für ‚Alle‘ freigegeben wurden, ich arbeite schon recht lange mit den Listen, und habe nach der Durchführung eigentlich keine Änderung bei meinen alten Beiträgen gefunden. Das bedeutet, bereits eingeschränkte Beiträge werden nicht geändert.. Das ganze kann man nun durch einen klick auf  ‚Sichtbarkeit älterer Beiträge verwalten‚ starten, es erscheint zunächst ein PopUp in welchem das ganze erklärt wird, klickt man hier nun auf ‚Alte Beiträge beschränken‚ erscheint ein neues PopUp Fenster.
Hier wird man nun gewarnt das alle Einträge auf einmal geändert werden, und man dies nicht ‚automatisiert‘ Rückgänig machen kann. Sollte man also seine alten Beiträge nachträglich z.B. auf  ‚Öffentlich‘ ändern wollen, muss man jeden einzelnen Beitrag manuell bearbeiten. Ein klick auf ‚Bestätigen‘ und die Rechte werden gesetzt. Es erscheint nun noch ein PopUp mit einer Bestätigung das es geändert wurde.

Blockierte Personen und Anwendungen

Wenn man etwas länger bei Facebook aktiv ist, wird man über kurz oder lang irgendwelche Anfragen von Freunden blockieren. Hat man nun mal eine Veranstaltungeinladung, oder Anwendungseinladung blockiert, und möchte man dies Rückgängig machen, muss man sich mit dem Punkt ‚Blockierte Personen und Anwendungen‘ beschäftigen. klickt man hier auf Blockierung verwalten wird eine neue Seite geladen.welch sich in vier Bereiche aufteilt.

  • Nutzer blockieren:
    Wenn einen ein Nutzer nervt, so kann man hier bestimmte Personen blockieren. Hierzu gibt man entweder den Namen (hier funktioniert eine autom. Vervollständigung des Namens nicht), oder die E-Mailadresse ein. Ich gehe an dieser Stelle einmal davon aus, das diese Person dann aufgelistet wird, und man die Blockierung dann auch wieder aufheben kann (Mangels keiner Vorhandenen Blockierung kann ich dies nicht testen.) Es kann sein, das man hier Personen eintragen kann mit denen man noch gar nicht befreundet ist, und so auch nie eine Einladung von der blockierten Person dann zu Gesicht bekommt. Aber dies kann ich nicht versichern.
  • Anwendungsanfragen blockieren:
    Wenn man von Freunden irgendwelche Einladungen bekommt, sei es zu Spielen, oder z.B. für einen Geburtstagskalender, gibt es immer mehrere Möglichkeiten dies zu blockieren. Entweder die Blockierung für die Anwendung, oder aber man blockiert den Freund. Hat man z.B. ausversehen darauf geklickt, das man den Freund blockiert, so wird dieser Freund hier nun aufgelistet, und neben dem Namen erscheint ein Link ‚Blockierung aufheben‚ durch einen klickt auf diesen Link wird die Blockierung wieder aufgehoben.
    Über dieser Liste befindet sich noch eine Texteingabebox. Hier kann man einen Freund der Blockierliste hinzufügen.
  • Veranstaltungseinladungen blockieren:
    Auch hier hat man wieder die Möglichkeit generell Veranstaltungseinladungen von bestimmten Personen zu blockieren, hierzu gibt man einfach den Namen in die Textbox ein, und durch bestätigen mit der ‚Enter‚ Taste wird der entsprechende Freund auf diese Liste gesetzt . Auch hier erscheint neben dem Namen dann wieder der Link ‚Blockierung aufheben‚, wodurch man das ganze wieder Rückgängig machen kann.
  • Blockierte Anwendungen:
    Bei Anwendungsanfragen blockieren erwähnte ich ja, das man auch Anwendung blockieren kann. Hat man Anwendungen einmal blockiert, so kann man hier die Blockierung wieder Aufheben, dies geschieht, ebenfalls wieder durch ‚Blockierung aufheben‚
Kleine Anmerkung:
Das war es nun mit unserer Artikelserie zum Thema Privatsphären Einstellungen bei Facebook, und ich denke das man somit zu mindestens einen Ansatz hat wo man welche Einstellungen findet. Im Gesamten muss ich leider sagen, das ich nicht so ganz glücklich mit diesen neuen Einstellungen bin, denn die ganzen Informationen die man in seinem Profil einträgt lassen sich hier nicht mehr beschränken. Will man solche Informationen bearbeiten, so muss man in sein Profil gehen, und dieses bearbeiten. Man kann hier zwar nun für jeden Bereich sagen wer das ganze sehen darf. Jedoch hätte ich es besser gefunden wenn es hier bei den Privatsphären Einstellungen auch noch möglich gewesen wäre, auch wenn es eine lange Liste gewesen wäre.

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Facebook: Privatsphäre-Einstellungen Teil 2
    Der zweite der der Privatsphären-Einstellungen befasst sich mit dem Punkt Chronik und Markierungen, hier findet man nun ein paar weentliche Einstellmöglichkeiten welche die Chronik betreffen, und die alt bekannten Einstellungen...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 3
    Im dritten Teil unserer kleinen Serie zum Thema Privatsphären Einstellungen widmen wir uns den Anwendungen und Webseiten, wenn wir bei diesem Punkt nun auf Einstellungen bearbeiten klicken wird eine neue...
  • Facebook: Privatsphäre-Einstellungen Teil 1
    Nachdem nun die Chronik ausgerollt wurde (und ich denke mal das nun jeder die Chronik verwendet) wurden die Privatsphären Einstellungen geändert. Deshalb erneuere ich die Beiträge der Artikel-Serie "Privatsphäre-Einstellungen" In...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 2
    Im zweiten Teil zu dem Thema Privatsphären Einstellungen bei Facebook, vollen wir uns mit den Einstellmöglichkeiten für Markierungen und Ortsangabe durch Freunde beschäftigen Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre,...
  • Facebook: Privatsphären Einstellungen
    Bevor wir uns genauer in Facebook umsehen, sollte man sich um die grundlegenden Privatsphären Einstellungen kümmern. Kurzfassung für benutzerdefinierte Einstellungen: Im Menüpunkt Konto auf Privatsphäre-Einstellungen klicken Unterhalb der Matrix auf...

Kategorie: Facebook Stichworte: Beschränke das Publikum, blockierte Anwendungen, blockierte Freunde, Blockierte Personen, blockierte Veranstaltungen, Facebook, Privatsphäre, Privatsphären Einstellungen

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden