sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Facebook: Privatsphäre-Einstellungen Teil 2

von 1 Kommentar

Nun mit der Einführung der Chronik/Timeline hat sich  nicht nur der Punkt zur Funktionsweise von Verbindungen verändert, sonder auch der Punkt Funktionsweise von Markierungen, der unter diesem Titel nicht mehr vorhanden ist wurde verändert. Dieser Punkt wurde nun umbenannt zu Chronik und Markierungen, hier findet man wie der Name schon sagt, diverse Einstellmöglichkeiten welche die Chronik und die Markierungen betreffen wie z.B. wer Beiträge an/in meine Chronik schreiben kann. Auf diese Einstellungen werde ich in diesem Artikel eingehen.
  • Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre, und die Funktionsweise von Verbindungen
  • Teil 2: Chronik und Markierungen (Dieser Artikel)
  • Teil 3: Anwendungen und Webseiten
  • Teil 4. Beschränke das Publikum und Blockiere Personen und Anwendungen
  1. Wer kann in Deiner Chronik posten?
    Wenn sich jemand eure Chronik anschaut, existiert in der Chronik ein Textfeld, über das Personen euch eine Nachricht hinterlassen können (ein Foto einen Link usw.). Hier kann man einstellen wer diese Möglichkeit nutzen darf. Zur Auswahl stehen hier nur die eigenen ‚Freunde‚ oder aber ‚Niemand‚. Je nachdem wie man die Freunde handhabt (also z.B. nur Personen die man aus dem realen Leben kennt) kann man hier ruhig Freunde einstellen denke ich.
  2. Wer kann sehen was andere in Deine Chronik posten?
    Wir hatten ja gerade den Punkt wer denn auf die eigene Chronik posten darf. Hier kann man nun beinflussen wer denn die Beiträge, welche auf der Chronik hinterlassen wurden, auch sehen darf. Hier bietet einem Facebook die Folgenden Möglichkeiten an: Alle, Freunde von Freunden, Freunde, Benutzerdefiniert, Listen.
    Ich handhabe diesen Punkt in der Regel so, das zunächst einmal nur ich selbst die Beiträge sehen darf (geht über den Punkt Benutzerdefiniert) da ich ja später die Rechte des Beitrags noch manuell ändern kann. Dies hat vor allem den Vorteil wenn jemand z.B. ein Spiel spielt, und darüber irgendwelche Beiträge in meiner Chronik/Timeline hinterlässt ich diese dann einfach löschen kann, ohne das Sie sonst jemand gesehen hat.
  3. Beiträge in denen Freunde Dich markieren prüfen, bevor sie in Deiner Chronik erscheinen?
    Freunde oder auch andere Personen können z.B. in ein Bild Markierungen setzen, hierbei hinterlegt die Person dann z.B. das Hans Müller auf dem Foto vorhanden ist. Solche Beiträge können dann auch bei der markierten Person (Hans Müller) automatisch in der Chronik erscheinen, ohne das diese etwas unternehmen muss. Sollte Hans Müller nun aber diesen Punkt auf eingeschaltet haben, so bekommt er erstmal eine Benachrichtigung, und muss dann manuell den Beitrag für seine Chronik freigeben.
    Je nach Einstellung steht nun auf der rechten Seite entweder ‚Ein‚ oder ‚Aus‚, möchte man diese Einstellung verändern muss man z.B. auf Aus klicken. Nun erscheint ein ‚Pop-Up‘ Fenster in welchem sich eine  Schaltfläche befindet bei der man den Punkt Aktivieren, bzw. Deaktivieren kann, nebst einer Beschreibung was die Einstellung bewirkt
    Meine Standardeinstellung ist hier das es eingeschaltet ist, denn so bekomme ich es jedenfalls mit, wenn mich jemand markiert. 😉
  4. Wer kann Beiträge, in denen Du markiert wurdest, in deiner Chronik sehen?
    Ähnlich wie  bei dem Punkt  2 geht es hier darum wer die Beiträge, auf denen man markiert wurde, sehen darf und wer  nicht.  Zur Auswahl stehen hier  auch wieder:  Alle, Freunde von Freunden , Freunde, Benutzerdefiniert, Listen
  5. Markierungen, die Freunde zu Deinen eigenen Beiträgen auf Facebook hinzufügen, prüfen?
    Im Laufe der Zeit wird man vermutlich auch mal Beiträge verfassen und Bilder hochladen. z.B. bei einem hochgeladenen Bild können nun die Personen welche das Bild auch sehen dürfen nun ebenfalls Personen markieren. Sollte ein Freunde nun z.B. Hans Müller auf dem Foto erkennen, so kann er Ihn markieren, und mit dem Namen versehen. Hat man sich nun bei diesem Punkt zur Aktivierung entschieden, so wird man zunächst gefragt ob die Markierung stimmt, bzw. ob man diese zulassen möchte. Ist der Punkt deaktiviert, so wird die Markierung einfach übernommen, ohne das man gefragt wird.
    Hier hat man wieder die Auswahl zwischen Ein und Aus. Nach dem klick z.B. auf Aus öffnet sich wieder ein Pop-Up Fenster in welchem sich eine Schaltfläche zum Aktivieren oder Deaktivieren befindet.
    Man sollte hierbei beachten das in dem Moment in dem man die markierte Person bestätigt (oder es automatisch passiert weil man den Punkt hier deaktiviert hat), ebenfalls die markiertePerson und dessen Freunde den eigenen Beitrag/Bild.. sehen können, darauf macht Facebook mit einem Hinweis direkt in dem Pop-Up Fenster aufmerksam
  6. Wer kann Markierungsvorschläge sehen, wenn Fotos hochgeladen werden, die Dir ähneln?
    Ein wichtiger Punkt in dem Bereich von Chronik und Markierungen ist wohl dieser Punkt.
    Denn hat man diesen auf ‚Freunde‘ eingestellt, so bekommen die Freunde den Vorschlag einen zu markieren wenn man sich auf dem Foto befindet. Dieser Vorschlag baut sich dann vermutlich (hier kenne ich mich zu wenig aus) anhand von dem eigenen Profilbild, und den Bilder auf denen man korrekt markiert wurde zusammen, da hierzu dann Gesichtsmerkmale analysiert. Da ich nicht genau weiß welche Daten da analysiert werden etc. hab ich hier einmal Niemand eingestellt. Ob eine Datensammlung/Analyse der hochgeladenen Fotos nicht doch stattfindet weiß vermutlich keiner, aber ich unterbinde dadurch, das automatische Vorschläge bei meinen Freunden erscheinen, denn wenn die Markierung nur einen klick entfernt ist, dann wird es auch öfters vorkommen.
    Je nachdem welche Auswahl man hier getroffen hat steht neben diesem Punkt entweder Freunde, oder Niemand. Klickt man auf die Punkt so öffnet sich auch hier wieder ein Pop-Up Fenster, und man kann die Einstellung verändern.

Bemerkung:
Was die Einstellungen der Chronik betrifft: Die alten Einstellungen die ich damals für meine Pinnwand gemacht habe wurden hierbei soweit ich die beurteilen kann übernommen. Kleine Beispiel, hatte ich vorher schon die Möglichkeit auf meine Pinnwand zu schreiben nur einem bestimmten Freundeskreis erlaubt, bzw die Ansicht erstmal nur auf Privat gestellt, so ist diese Einstellung auch bei der neuen Chronik aktiv gewesen. Es wurden also keine Einstellungen irgendwie verändert. Zumindestens ist mir nichts aufgefallen.

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Facebook: Privatsphäre-Einstellungen Teil 1
    Nachdem nun die Chronik ausgerollt wurde (und ich denke mal das nun jeder die Chronik verwendet) wurden die Privatsphären Einstellungen geändert. Deshalb erneuere ich die Beiträge der Artikel-Serie "Privatsphäre-Einstellungen" In...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 2
    Im zweiten Teil zu dem Thema Privatsphären Einstellungen bei Facebook, vollen wir uns mit den Einstellmöglichkeiten für Markierungen und Ortsangabe durch Freunde beschäftigen Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre,...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 4
    In unserem vierten und letzten Teil werden wir uns mit dem Bereich ‚Beschränke das Publikum‘ und ‚Blockierte Personen und Anwendungen‘ befassen. Teil 1: Bereich Standardeinstellung für die Privatsphäre, und die...
  • Facebook: Privatsphäre Einstellungen Teil 3
    Im dritten Teil unserer kleinen Serie zum Thema Privatsphären Einstellungen widmen wir uns den Anwendungen und Webseiten, wenn wir bei diesem Punkt nun auf Einstellungen bearbeiten klicken wird eine neue...
  • Facebook: Privatsphären Einstellungen
    Bevor wir uns genauer in Facebook umsehen, sollte man sich um die grundlegenden Privatsphären Einstellungen kümmern. Kurzfassung für benutzerdefinierte Einstellungen: Im Menüpunkt Konto auf Privatsphäre-Einstellungen klicken Unterhalb der Matrix auf...

Kategorie: Facebook Stichworte: 2012, Chronik, Facebook, Freunde können angeben wo ich mich befinde, Markierungen überprüfen, Markierungsvorschläge, Privatsphäre, Privatsphären Einstellungen

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Kommentare

  1. bizunesh meint

    März 28, 2013 um 04:35

    ich mochet in meiner chronik nur monat & Tag anzeigen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden