Bei Google+ wird jeder gleich über die Circles stolpern, sie dienen der Verwaltung der Personen die einen bei Google+ intressieren, bzw. mit dennen man etwas teilen möchte, oder aber auch nur Informationen von eben diesen Personen erhalten möchte. Man kann sie ungefähr mit dem eigenen Adressbuch vergleichen, welches man vielleicht in die Kategorien Arbeit, Privat, Verein etc. unterteilt hat.
Die Circles dienen soweit ich dies bisher erkennen konnte vor allem zwei wesentlichen Punkten:
- Über die Kreise kann man einstellen wer einen Beitrag, Fotos usw. zu Gesicht bekommt,
und - Kann man den eigenen Stream auf Nachrichten eines bestimmten Kreises filtern. (Auch wenn ich mir persönlich wünschen würde man könnte mehrere Kreise aktivieren, und nicht nur entweder alle oder einen).
Nun bekommt man eine Seite die im etwa wie dem Screenshot gleicht, es ist klar, das die vorhandenen Kontakt, und Kreise anders heißen werden. 😉
Oben sehen wir also die Personen welche sich schon in einem unserer Kreise befinden, und in der unteren Hälfte befinden sich die Kreise die wir entweder schon angelegt haben, oder die schon von vornherein zur Verfügung standen (Nur folgen ist z.B. einen dieser zur Verfügung gestellten Kreise). Einen neuen Kreis anzulegen ist gar nicht schwer, entweder man zieht aus der Personen Liste einen Kontakt (oder mehrere) in den leicht gräulichen Kreis ganz links.
Dieser verändert sich dann in der Beschriftung in „Kreis erstellen und Löschen„, und man sieht in unserem Falle hier eine Person in dem Kreis. Klickt man nun auf „Kreis erstellen„, so wird die Webseite leicht weiß, und in der Mitte wird der Fokus auf ein Fenster gelegt, in welchem man einen Namen für den Kreis vergeben muss, in unserem Beispiel einfach mal Test.
Wir klicken nun einfach noch auf die Schaltfläche rechts, unten welche einen Text wie „Kreis mit xx Person/en erstellen“ beschriftet ist, und schon haben wir einen neuen Kreis in unseres KreisListe.
Fährt man nun mit der Maus über einen Kreis, so dehnt sich dieser etas aus, und man sieht die Gesichter der Persoen die sich in dem Kreis befinden. Nimmt man nun so ein Gesicht, und zieht ihn auf eine leere Fläche, so wird dieser Kontakt aus dem Kreis entfernt. Zieht man ihn hingegen auf einen anderen Kreis so wird er dem anderen Kreis hinzugefügt (bleibt jedoch auch im alten Kreis, und ist somit in zwei Kreisen).
Ich finde das Prinzip der Kreise relativ gut, denn man wird so mehr oder weniger ‚gezwungen‘ die Personen die man hinzufügt zu kategorisieren. Wieso finde ich dies nun gut, nun ja, bei Facebook hatte ich das Problem, das man irgendwann mal zig Kontakte hatte, sowohl private, und auch geschäftliche usw. und die Standardeinstellung für das veröffentlichen von Beiträgen war nun mal „Alle Freunde können meinen Beitrag lesen“. Ich fing dann im Nachhinein an Listen anzulegen, und dies war schon ein bisschen aufwendig. Wenn man dies nun von Anfang an hier bei Google+ sauber pflegt, dann kann es einem später einfach Zeitersparen. 😉
Das wäre es an dieser Stelle ersteinmal mit den Kreisen, wenn jemand einen Fehler (Rechtschreibfehler ausgenommen) findet, oder noch etwas Beitragen möchte, einfach einen kleinen Kommentar hinterlassen.
Schreibe einen Kommentar