sofaleben

Wissenswertes bei der Fahrt über die Datenautobahn ;)

  • Apple
  • Apps
    • Instagram
  • Facebook
  • Video

Google+: Die Oberfläche

von Kommentar verfassen

Für den einen ist es ein kompletter neuer Einstieg, für den anderen vielleicht nur eine Hilfe um sich im neuen Layout der Google+ Seite besser zurechtzufinden. Ich möchte hier einfach nur mal kurz auf die Oberfläche, welche man nach dem anmelden auf der Google+ Seite zu Gesicht bekommt eingehen. In dem Artikel werde ich nicht tief gehend auf die einzelnen Seiten eingehen zu denen man über die Schaltflächen gelangt, da dies den Rahmen des Artikels einfach sprengen würde, hier verfasse ich im Laufe der Zeit weitere Artikel.

Oberfläche Google+

Aber nun geht es los. 

Der Mittelpunkt aller Sozialen Netze besteht natürlich darin die Informationen die durch Freunde, Bekannten, Leuten denen man folgt, geteilt werden auch wahrzunehmen. Die findet alles auch im mittleren Bereich der Oberfläche statt, dem so genannten Stream.

Stream Bereich

Stream Bereich

Wenn man bei Google+ neu einsteigt gibt es noch einen besonderen Bereich über den neuesten Beiträgen, der hier folgendermaßen betitelt wird: „Nicht genügend Beiträge im Stream?“ Hier kann man nun auf „Personen finden“ klicken, und dann startet ein Assistent mithilfe man Freunde Bekannte etc suchen kann. Dieser Bereich denke ich wird nicht mehr angezeigt wenn man mehr als zehn Personen zu seinen Kreisen hinzugefügt hat.

Nicht genügen Beiträge im Stream

Nicht genügen Beiträge im Stream

Neben dem Stream bfindet sich auf der Linken Seite nun noch ein Navigationsmenü, über welches man zu den anderen Bereichen wechseln kann. Die Bereich sind folgende.

  1. Uebersicht-IconÜbersicht:
    Nach jedem Anmeldevorgang, oder erneuten ansteuern der plus.google.com Webseite landet man in der Übersicht. Hier werden nun im mittleren Bereich, die ganzen veröffentlichten Beiträge der Personen in den eigenen Kreisen angezeigt.
  2. Profil:
    Wählt man den Punkt Profil aus, landet man in seinem eigenen Profil, Hier sieht man nun im mittleren Bereich nur die Beiträge die man selbst mit seinen eigenen Kreisen oder Öffentlich geteilt hat. Man kann sich ein Profil bearbeiten …
  3. Entdecken:
    In diesem Bereich werden Angesagt Beiträge andere Google+ Mitglieder angezeigt, hierbei handelt es sich immer um Öffentliche Beiträge. Anhand welcher Kriterien die Beiträge ausgewählt werden kann  ich nicht sagen, manchmal sind es Beiträge mit vielen Kommentaren (was für mich eigentlich  logisch wäre) , aber dem ist nicht immer so.
  4. Hangouts:
    In dem Bereich Hangouts sieht man im Moment laufende Hangouts. Da die Hangouts in diesem Fall Öffentlich sind, kann quasi jeder einem der hier angezeigten Hangouts beitreten. Was sind aber Hangouts? Hierbei handelt es sich quasi um Videokonferenzen/Gespräche, bei denen Bild und Ton übertragen werden. Was jedoch übertragen wird kann man selbst einstellen (also man kann z.B. das Video Bild ausstellen und nur den Ton übertragen.). An einem Hangout können bis zu zehn Personen teilnehmen. Mehr dazu dann mal in einem gesonderten Beitrag.
  5. Fotos:
    In dem Bereich Fotos kann man auf seine bei Google+ veröffentlichten Fotos zugreifen und verwalten. Man kann ebenfalls an dieser Stelle einfach Fotos neu hochladen, sie dann freigeben oder auch nicht. 😉 Wenn man bereit Picasa verwendet, hat man glaube ich auch Zugriff auf die dort bereits hochgeladenen Bilder, da ich bisher Picasa noch nicht verwende habe kann ich dazu aber keine genaue Aussage treffen.
  6. Kreise:
    Hier kann man seine Kreise verwalten. Kreise sind der Dreh- und Angelpunkt zur Verwaltung der Personen denen man folgt. Zu den Kreisen hab ich schon einmal einen Artikel verfasst  (wird in einem neuen Fenster/Tab geöffnet). Der Artikel ist schon etwas älter so das die Bilder nicht mehr 100%ig passen, aber zum Verständniss, und bis ich einen neuen Beitrag verfasst habe reicht es aus (denke ich mal 🙂 ).
  7. Spiele:
    Möchte man mal ein kleines Spiel im Browser spielen, kann man hier fündig werden. Es kommen immer mehr Spiele hinzu, so das man vielleicht auch das ein oder andere Spiel für sich selbst findet. Was bei Google+ sehr schön gelöst ist, Meldungen die durch ein Spiel verursacht werden (z.B. das Freunde gerade dieses oder jenes für ein Spiel benötigen, Spieleeinladungen etc.) findet man auch nur hier in diesem Bereich, sie werden, wenn man sich in der Übersicht befindet, dort nicht angezeigt. Möchte man ein Spiel spielen, möchten diese auch gerne Zugriff auf irgendwelche Informationen. Hier muss jeder selbst entscheiden ob er es dem Spiel/Spieleentwickler  erlauben möchte.
  8. Mehr:
    Vielleicht fehlte dem ein oder anderen einer der bisher beschriebenen Punkt, dann sollte man sich den Punkt Mehr mal anschauen, denn man kann jeden Bereich aus dem Menü auch in den Mehr Bereich verschieben, bzw. aus dem Bereich wieder herausholen. Hierzu klickt man einfach auf ein Symbol welches man nicht in der Leiste haben möchte, und zieht es mit gedrückter linker Maustaste einfach auf das Mehr Icon (Es darf jedoch nicht gerade der ausgewählte Punkt sein). Durch das ziehen, kann man auch die Position des Menüpunktes einfach verschieben, vielleicht will der ein oder andere z.B. den Punkt Fotos direkt und dem Punkt Übersicht haben, einfach anklicken und an die gewünschte Position ziehen.

Schauen wir uns nun mal den rechten oberen Bereich genauer an. Hier steht zunächst einmal der Ihr Name (Bildnummer 1.), dieser Name ist öffentlich im Web zu finden. Es handelt sich um den Namen den Sie bei der Registrierung des Google Dienstes angegeben haben. Diesen kann man im Profil ändern (er wird dann jedoch auch bei allen anderen Diensten von google geändert).
Daneben befindet sich dann eine Schaltfläche mit einer Zahl darinnen (in diesem Fall 0) (Bildnummer 2.). Sollte ein Ereignis geschehen über welches man informiert wird, so ändert sich die Farbe der Schaltfläche zu orange, und es steht die Anzahl der Benachrichtigungen darinnen. Ein klick auf die Schaltfläche, und man kann sich die Benachrichtigung anschauen.
Daneben befindet sich nun die Schaltfläche + Mitteilen (Bildnummer 3.), mit einem klick darauf, kann man schnell einen Beitrag verfassen, oder einen Link teilen .
Ganz rechts befindet sich das Profilfoto (Bildnummer 4.), wenn man hier klickt, öffnet sich ebenfalls wieder eine Sprechblase, hier sieht man mit welchem Konto man gerade bei Google eingeloggt ist. Man kann hier aber auch zu den folgenden Bereichen wechseln: dem eigenen Profil, den Kontoeinstellenungen, und zu den Einstellungen in puncto Profil und Datenschutz. Ebenfalls kann man sich hier abmelden, oder aber mit einem anderen Konto anmelden.

Unterhalb der gerade genannten Punkte befindet sich die Schaltfläche Hangout starten. Hier kann man selbst einen Hangout initiieren und seine Freunde dazu einladen, oder aber einen komplett Öffentlichen Hangout starten.
Unter der Hangout Schaltfläche kann man nun noch den Chat aktivieren. Hier wird man zunächst noch keine Personen zum chatten haben, diese muss man zunächst einladen (z.B. anhand Ihrer Googlemail Adresse oder Ihres Namens wenn sie bei Google+ schon ein Profil haben).

Oberhalb des Streams befindet sich noch eine Suchleiste, hierüber kann man nach Themen/Beiträgen oder Personen innerhalb von Google+ suchen.

Was gibt’s neues

Zwischen dem Stream und der eben genannten Suchleiste, befindet sich noch ein Textfeld, in welchem sich der Text „Was gibt’s neues“ befindet. klickt man hier rein, so kann man einen neuen Beitrag verfassen, einen Link oder ein Foto teilen, und das ganze noch auf bestimmte Kreise einschränken.

Das war es dann auch an dieser Stelle zu der Oberfläche zu Google+, die einzelnen weiteren Bereiche werden in weiteren Beiträgen folgen. 🙂

Sollten noch Fragen bestehen, einfach rein in die Kommentare. 🙂

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

  • Google+: Menüpunkt Entdecken
    In der kleinen Reihe was die einzelnen Menüpunkte bei Google+ bedeuten, möchte ich diesesmal den 'Entdecken' unter die Lupe nehmen. Wie man die angesagtesten Beiträge auch in seinem 'Alle Kreise'...
  • Google+: Der Einstieg
    Nach einer erfolgreichen Anmeldung bei Google+, sieht man zunächst eine Willkommens Seite wie diese hier. Die einzelnen Bereiche wollen wir hier mal kurz beschreiben....
  • Google+: Kreise – eine Person hinzufügen oder löschen
    Über die Kreise wird jeder, der sich bei Google+ angemeldet hat, schon gestolpert sein. Wozu die Kreise dienen, und wie man diese pflegen kann möchte ich hier mal kurz erklären....
  • Google+: Wie verändere ich mein Profil
    Wenn man sich bei Google+ angemeldet hat muss man nicht viele Infos angeben, außer dem Namen und dem Geschlecht wird eigentlich nichts angefordert, was ich schonmal sehr Lobenswert finde. Aber...
  • Google+: Wie teile ich Links Fotos usw.
    Wie teile ich einen Link bei Google+, oder ganz allgemein wie verfasse ich eine Beitrag bei Google+? Genau diese Fragen werden hoffentlich in diesem Beitrag ausreichend erklärt....

Kategorie: Google, Google+ Stichworte: 2012, Google+, Googleplus, Oberfläche

Über

Schreibe hier seit ein paar Jahren die ein oder andere (hoffentlich nützliche) Anleitung zu diversen Themen. Liebe die Apple Produkte, aber schaue auch immer über den Tellerrand hinaus. Man findet mich privat bei Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Beliebteste Beiträge

    • iOS 6: Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren
    • iOS7: In-App-Käufe deaktivieren
    • Facebook: Beiträge verfassen und veröffentlichen
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Android: Ortungsdienste deaktivieren/aktivieren
  • Letzte Artikel

    • iOS: Wie Du WLAN Assist deaktivieren bzw. aktivieren kannst
    • iOS: Die Stromsparfunktion und Batterieanzeige in Prozent
    • iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
    • iOS: mit einem WLAN verbinden
  • Neueste Kommentare

    • Rita sturzenegger bei Facebook: Privatsphären Einstellungen
    • Kai-Uwe Piazzi bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • Julia bei Facebook: Wie ändere ich meine primäre E-Mail Adresse (Video)
    • sunnyside95 bei iOS: Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich automatische App Updates
    • Simon bei Instagram: Verbindung zu Facebook und Twitter einrichten
  • Urheberrecht © 2021 · Impressum · Datenschutz · Anmelden